|
|
|
|
New Clips
Thu, October 21, 2021
Trigal (NO) / Bolehlav (CZ) | 2G [24.10.]
Leider muss das Konzert verschoben werden, da Bolehlav kurzfristig verhindert ist. Sobald ein neuer Termin steht, gehen wir die Sache nochmal an. // Unfortunately, the concert has to be postponed because Bolehlav is prevented at short notice. As soon as a new date is set, we will tackle the matter again.
Tue, October 12, 2021
Bruital Furore :: Industrial, Sound Art, Experimental, Noise, Avant Garde [15.+ 16. 10.2021]
Experience the expressive interaction between noise and site-specific art in an unusual space!
BE AWARE :: this will be a STRICT 2G event!
get your pre-sale tickets here :: https://www.tixforgigs.com/Event/33569
doordeal friday: 30€
doordeal saturday: 30€
doordeal festivalticket both days: 50€
entry friday: 7pm
entry saturday: 7pm
Wed, September 29, 2021
24/7 DIVA HEAVEN (live), GRRRL NOISY (talk): Plattenfroster Television [01.10.21]
24/7 Diva Heaven & Grrrl Noisy bei Plattenfroster Television, produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen. Dazu gibts Clips aus dem Stubnitz Konzertarchiv.
Plattenfroster Television ist wieder LIVE ON AIR, und das mit echtem Publikum - also mit EUCH - an Bord!
Boarding: 19:00 Uhr Start: 20:00 Uhr Showbeginn: 20:15 Uhr
Wed, September 29, 2021
TRYON: Elektronik, Jazz, Rock & orchestraler Avantgarde [07.10.2021]
TRYON ist das musikalische Projekt von Kellen Tryon Mills. Nachdem Kellen 2014 von Seattle, WA, nach Berlin gezogen war, komponierte er 8 Jahre lang in seinem ursprünglichen Avantgarde-Projekt Alex's Hand und startete 2020 während der Corona-Pandemie ein völlig neues Projekt namens „TRYON“. Kombination aus Elektronik, Jazz, Rock und orchestraler Avantgarde. Tryon ist ein frisches neues Erfrischungsgetränk.
Thu, September 23, 2021
25. und 26.9. Tage der Industriekultur am Wasser - Führungen und Vortrag
Zu den Tagen der Industriekultur am Wasser führen Crewmitglieder aus vergangener und gegenwärtiger Zeit die BesucherInnen über und durch das Schiff. Am Sonntag gibt es einen Vortrag, "Das Arbeiten und Leben an Bord von Fischereifahrzeugen im Wandel der Zeiten" von Dr. Frank Roland Fließ.
Führungen am 25.09: 12, 14 und 16 Uhr
:: Tickets: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38343/
Führungen am 26.09: 12 und 14 Uhr
:: Tickets: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38344/
Vortrag von Dr. Frank Roland Fließ: "Das Arbeiten und Leben an Bord von Fischereifahrzeugen im Wandel der Zeiten" am 26.09. Einlass 15 Uhr, Vortrag 15:30 Uhr
anschließend ab 16:30 Uhr Führungen auf Wunsch
::Tickets: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38931/
Motorschiff Stubnitz: Ehemaliges Kühl- und Transportschiff Stubnitz, 1964 in Stralsund gebaut und seit 2003 unter Denkmalschutz. Eines der ältesten technisch authentischen maritimen Fahrzeuge dieser Größe in der aktiven Seefahrt. Als Zeugnis der fließenden Fertigung von Großschiffen im ostdeutschen Schiffbau und als Zeitzeuge der internationalen Fischereigeschichte ist die Stubnitz ein originelles, mobil agierendes Kulturschiff. Außerdem ist sie ein Industriedenkmal von nationaler Bedeutung, gefördert von der BKM, der FHH und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Nach 25 Jahren DDR-Hochseefischerei wurde die Stubnitz nach der Wende zum mobilen Kunst- und Kulturschiff umgebaut und ist nun ein Denkmal, das bei Kulturveranstaltungen für das Publikum begehbar ist.
Zu den Tagen der Industriekultur am Wasser führen Crewmitglieder aus vergangener und gegenwärtiger Zeit die BesucherInnen über und durch das verwinkelte Schiff. Ohne Führung kann sich leider nicht über das ganze Schiff bewegt werden, aber wir öffnen das Achterdeck. Dort ist die Bar geöffnet und es gibt Kaffe und kühle Getränke, sowie eine schöne Aussicht auf den Hafen.
Vortrag: Das Arbeiten und Leben an Bord von Fischereifahrzeugen im Wandel der Zeiten: Dr. Frank-Roland Fließ, Jahrgang 1942, hat Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Heute lebt er als Rentner in Schwaan bei Rostock. Sein Arbeitsleben begann er 1968 in der „Wissenschaftlichen Einsatzzentrale“ des VEB Fischkombinat Rostock als die Industrielle Hochseefischerei in alle Weltmeere expandierte. Sein spezielles Einsatzgebiet vor der US-Ostküste (Heringsfischerei auf der Georgesbank) lieferte später auch das Thema seiner Promotionsschrift. Fünf Jahren mit mehreren Reisen auf Produktionsschiffen in der Fangleitung See des Fischkombinats Rostock folgten weitere Jahre bis 1977 in der Fangdirektion der VVB Hochseefischerei, die die Flotteneinsätze der beiden Fischkombinate in Rostock und Saßnitz koordinierte.
Eine beruflich völlige Neuorientierung brachte der Wechsel in die Reproduktionsbiologie, zuerst im Forschungszentrum für Tierproduktion in Dummerstorf/Rostock und danach in die Humanmedizin. Hier folgte die Promotion B zum Dr.sc.nat., mit der er sich nach der Erlangung der Facultas Docendi habilitierte.
Erst mit den großen Traditionstreffen der Hochseefischer ab 2008 auf dem Gelände des einstigen Fischereihafens in Rostock, an denen tausende „Ehemalige“ teilnahmen veranlaßten ihn, seinen Fundus an Fotos und Dokumenten zu sichten und aufzuarbeiten. Mit der nachfolgenden intensiven Sammlung, Digitalisierung und Aufbereitung zu allen Bereichen des Fischfangs, der Produktion, der Forschung, privaten Nachlässen und der betrieblichen Entwicklung, trug er eine umfangreichen Fundus zusammen. Bislang ist daraus gemeinsam mit Reinhard Kramer ein Bildband zu den Nachkriegsanfängen bis in die 1970-iger Jahre entstanden und im oceanum-Verlag erschienen. Eine Fortsetzung bis zum abrupten Ende der Volkseigenen Betriebe in Rostock und Saßnitz soll noch folgen.
Auf vielen touristischen Reisen sammelte er Impressionen zu Besonderheiten der Fischerei. Ob es sich um fragile Galawas oder andere winzige Boote, die auf den Komoren oder vor Madagaskar weit auf das Meer fahren, Lichtfischer in Myanmar, Stelzenfischer auf Sri Lanka, die norwegische Stockfischproduktion oder die Stadt- und Hafenentwicklung von Murmansk, all das fließt in seine Dokumenten-, Bilder- und Filmsammlung ein und harrt noch der Aufarbeitung.
ab 16:30 führen Crewmitglieder aus vergangener und gegenwärtiger Zeit die BesucherInnen über und durch das verwinkelte Schiff (für alle die nach dem Vortrag noch Lust haben).
Mehr Infos zu den Tagen der Industriekultur gibt es hier: https://metropolregion.hamburg.de/industriekultur/
Thu, September 16, 2021
In Memoriam Alain Croubalian
We the Stubnitz Crew bid farewell to Alain Croubalian; journalist, actor and singer with the Dead Brothers.
He was born in the same year as the ship, 1964, and passed away on September 3rd 2021.
Tue, September 14, 2021
Lesung mit Marco Bülow (MdB) : LOBBYLAND – DEMOKRATIE STATT AUSVERKAUF DER POLITIK - 16.09.2021
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00
Ein Manifest gegen das Profitlobby-System. Wir stehen an einem Wendepunkt. Selbst Wahlen verkommen zum demokratischen Feigenblatt. Während Millionen für eine lebenswerte Zukunft auf die Straße gehen, herrscht im politischen Berlin business as usual: Durch Fraktionszwang geknebelte und von der Regierung in Geiselhaft genommene Parlamentarier, besser: Lobbytarier, verfolgen weitestgehend eigene monetäre Interessen und bedienen die Wünsche der Profitlobby.
Tue, September 14, 2021
Plattenfroster Television + The End (live & talk) - 24.09.2021
Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster Television, produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen. Dazu gibts Clips aus dem Stubnitz Konzertarchiv.
Plattenfroster Television ist wieder LIVE ON AIR, und das mit echtem Publikum - also mit EUCH - an Bord!
Boarding: 19:00 Uhr :: Start: 20:00 Uhr :: Showbeginn: 20:15 Uhr ::
Wed, September 01, 2021
Live: Frank the Baptist & Telegram Frank - 18. September 2021
Death Rock | Post Punk | Coldwave :: Einlass 19:00 | Beginn 20:00
Frank the Baptist (FTB) wurde Ende der 90er Jahre in San Diego, Kalifornien, von Frontmann Frank Vollmann gegründet. Zu den regelmäßigen Veränderungen in der Besetzung gehörten Persönlichkeiten wie Mario Usai von Clan Of Xymox, Carsten Klatte von Project Pitchfork, Benn Ra von Diva Destruction, Mephisto Waltz, Hatesex, The Secular und Readership Hostile, Fez Wrecker von Fuzztones und Bonniwell Music Machine sowie Justin Stephens und Ralf Huenefeld von Passion Play und Wires & Lights. Die Band veröffentlichte ihr erstes Album Different Degrees of Empty auf Strobe-light Records im Jahr 2003, gefolgt von Beggars Would Ride im Jahr 2004.
Die Band war 2005 Headliner beim Wave Gothic Meeting, und Frank zog 2006 nach Berlin um. Nach der Wiedervereinigung mit früheren Bandkollegen veröffentlichte die 2006er Besetzung 2007 das Album "The New Colossus". Nach einigen Jahren des Tourens und weiteren Änderungen in der Besetzung wurde 2015 das vierte Album ''As The Camp Burns'' veröffentlicht. Danach folgten weitere Jahre mit Shows in Berlin und Tourneen in ganz Europa; jetzt ist FTB bereit, ihr fünftes Album ''Road Omen'' mit der Dark Dimensions Labelgruppe zu veröffentlichen. Desweiteren hat Gerrit, der Gitarrist von FTB, Geburtstag und Gastmusiker sind eingeladen. Lasst Euch überraschen.
https://frankvollmann.com/frankthebaptist/category/news/ .: https://www.facebook.com/frankthebaptist/ :. https://alice-in.bandcamp.com/album/road-omen
Frank von FTB spielt zum Warm-Up mit seinem Solo-Projekt Telegram Frank ein Akustik-Set.
Telegram Frank: https://www.facebook.com/telegramfrank
Tickets: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/38649
Das Konzert findet unter 3G-Bedingungen statt: Die Tickets sind personalisiert und Zutritt gibt es nur für Geimpfte, Genesene oder getestete Personen (PCR-Test max. 48 Std. alt, PoC-Antigen-Test, auch Schnelltest genannt, max. 24 Std. alt). Keine Selbsttests! Nach 23:00 Uhr darf kein Alkohol mehr verzehrt werden.
Current Location
links
Upcoming
Wed, 04. Oct 2023
-
19:30
-
20:30
-
21:30
Wed, 11. Oct 2023
-
19:30
-
20:30
-
21:30
-
22:30
Tue, 17. Oct 2023
-
19:30
-
20:30
-
21:30
-
22:30