Fri, September 29, 2023

Umzug an unseren neuen Liegeplatz! (26.09.2023)

Es ist geschafft!

Am Dienstag sind wir umgezogen und liegen nun 650 Meter weiter die Promenade hinunter auf Höhe der Kirchenpauerstraße 26. Dort sind wir in direkter Nähe zur Station Elbbrücken, die sowohl mit der U4, als auch mit den S-Bahn Linien 3/31 und dem Bus 111 zu erreichen ist.

Das Hamburg Journal des NDR hat uns bei unserem Umzug begleitet: "Die MS "Stubnitz" zieht in die Hafencity um" (Video 1) und auch NDR 90,3 Aktuell war vor Ort dabei: "Club- und Kulturschiff MS "Stubnitz" zieht um" (Video 2).

Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem neuen Liegeplatz!

Gesucht: Unterstützung im Instandhaltungsteam (BFD)

Wir suchen: Unterstützung im Instandhaltungsteam (BFD) Und zwar im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung. Hier geht’s zur Stellenausschreibung bei BFD-Kultur-Bildung Hamburg. D


New Clips

Mon, January 18, 2021

Plattenfroster TV Folge 18: Statemachine, RVDS, Bandschlupf, YNFB und Kapitän Udo Cimutta (28.01.2020, 20:15 Uhr)

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste in der 18. Ausgabe, am 28.01.2020 um 20:15 Uhr

Die 18. Folge steht nochmal im Zeichen des rc3. Der Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC/C3) fand im Corona-Jahr 2020 im digitalen Raum statt. Die dezentrale „remote chaos experience (rc3)“ brachte uns, Gängeviertel e.V. und Motorschiff Stubnitz e.V., auf den Plan und wir starteten mit einem eigenen Studio (Chaostrawler) durch. Den Großteil der Beiträge auf unseren Bühnen findet ihr auf media.ccc.de und auf YouTube media.ccc. Neben Vorträgen, Workshops und ner abendlichen Teleshop-Sendung, haben wir auch einige musikalische Beiträge produziert, die allerdings nur gestreamt und nirgends archiviert wurden.

Deswegen zeigen wir euch hier kleine, und noch ganz ofenfrische Ausschnitte der Performances von:

RVDS - RICHARD VON DER SCHULENBURG
BANDSCHLUPF
YNFB
STATEMACHINE = Acid at the Mall & Rœt / Keflér


Und im Radar Gespräch: Kapitän Udo Cimutta. Kapitän aus Leidenschaft, nun an Land in einer Schifffahrtsbehörde, Unterstützer der Stubnitz im Herzen und einige Jahre auch Wegbegleiter.

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward
,
und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

Unterstützt von: tixforgigs.com, szene-hamburg.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu, hafenklang.com, astra-stube.com
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik

---------------------------------------

Sun, January 03, 2021

Plattenfroster TV - Folge 17 mit Amelie Deuflhard + HuffDuff (14.01.2020, 20:15 Uhr)

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste in der 17. Ausgabe, am 14.01.2020 um 20:15 Uhr

AMELIE DEUFLHARD, die Intendantin von Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste (im Radar-Gespräch)
Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste

HUFFDUFF ist ein Apparat. Er liebt Frequenzen. Sie kommen in Wellen, peilen die Hˆrer im Dreieck ein und fluten ihre Ohren mit vernebeltem Krach. Manche nennen es Noiserock, andere Postpunk. Dem Apparat ist das egal, er funktioniert.
HuffDuff Bandcamp

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward
,
und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

Unterstützt von: tixforgigs.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik

---------------------------------------

Sun, December 27, 2020

rc3 - remote chaos experience - 27.12.–30.12.2020

Der Chaos Computer Club richtet in diesem Jahr erstmalig die digitale Remote Chaos Experience (rC3) statt einer Veranstaltung vor Ort in Leipzig aus. Die rC3 wird eine Vielzahl von kleinen lokalen Events in den örtlichen Hackspaces mit einem gemeinsamen Programm von gestreamten Talks, Online-Workshops, Kunst, Kultur und verschiedensten Formen des vernetzten Zusammenseins.
Das Gängeviertel und die MS Stubnitz betreiben auf dem rC3 zusammen als ChaosTrawler einen Kanal. Der Fokus des ChaosTrawlers liegt auf der Vernetzung in Hamburg, ist aber nicht darauf limitiert.

This year, CCC hosts the Remote Chaos Experience (rC3) instead of an on-site event in Leipzig. rC3 will be a variety of distributed small local events in hackspaces with a joint program of streamed talks, online workshops, art, culture and various forms of networked togetherness.
Gängeviertel and MS Stubnitz are running the channel 'chaostrawler' on rC3. The chaostrawlers content fokuses on lokal networking in Hamburg, but is not limited to that.

27. – 30.12.2020 – online
Website | Timetable | Live-Stream | Archive

Fri, December 04, 2020

Plattenfroster TV 16 - rc3 Special/Chaostrawler mit ODD OKODDO (29.12, 20:00 Uhr)

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Im Rahmen zum diesjährigen dezentralen Chaos Kongress - remote chaos experience - vom Chaos Computer Club sind wir mit der 16. Folge mit am Start.

ODD OKODDO (Olith Ratego and Sven Kacirek) steuern zum musikalischen Teil bei und dekonstruieren für uns einige ausgewählte Songs ihrer aktuellen Platte "Auma" (2019). Remote Experience heißt in diesem Fall, dass ein Teil der Performance von Olith aus Ugunja/Kenia kommt und ein anderer Teil von Sven direkt aus dem Laderaum 4 aus dem Bauch der Stubnitz. Außerdem bekommen wir einige Einblicke in "Colonialism - A Musical Oral History Performance for Children", ein Projekt das Sven zusammen mit Wangari Grace durchführt und das Ende März 2021 bei Kampnagel Premiere haben wird.
Odd Okoddo "Auma" // Bandcamp
Sven Kacirek // Homepage

Das ehemalige DDR-Fischereifahrzeug (seit 1964) und heutige Kulturschiff Stubnitz, seit 2003 gelistetes Einzeldenkmal, wurde vom Motorschiff Stubnitz e.V. von 1993 an in technisch authentischer Funktion erhalten und als mobile Plattform für kulturellen Austausch und Dokumentation im Ost- und Nordseeraum eingesetzt. Bislang war das Projekt in 22 Städten und 11 Ländern aktiv, seit Ende 2013 hat das Schiff eine neue Heimat in der Hamburger HafenCity gefunden. Wir reden mit Aaron und Pesco darüber, was es bedeutet in diesem Projekt die Elektrik und IT-Infrastruktur zu betreuen.
Aaron: Eine klassische Stubnitz-Karriere, vom Rostklopfer zum Schiffselektriker und dabei immer Multitool geblieben: Booking, Veranstaltungstechnik, Vorstandsarbeit, … .
Pesco war früher gut in Mathe und programmiert heute beruflich Computer vor und zurück. Er hantiert seit ein paar Jahren mit einem Großteil der IT an Bord.

Achtung: Diese Folge beginnt ausnahmsweise bereits um 20:00 Uhr! Die Livestreams um 20:00 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward
,
dieses Mal auch auf Media CCC
und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

Unterstützt von: tixforgigs.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu
Gefördert durch: BKM Neustart Kultur, Initiative Musik

---------------------------------------

Fri, November 27, 2020

Plattenfroster TV 15 - Yankee 4 Hotel Kilo

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Das Programm für die 15. Ausgabe, am Donnerstag, 03.12.2020, 20:15 Uhr:

Wir haben für euch im Archiv gefischt! Mit Yankee 4 Hotel Kilo gibt es eine stabile Doku von Anne Friedrich aus dem Jahr 2012, die bisher noch nicht veröffentlich wurde.

»Vom Versorgungs- und Arbeitsschiff der DDR- Hochseefischerei zum Ausgehmagnet für Feierhungrige und Kunstinteressierte.«

»„Yankee 4 Hotel Kilo“ erzählt aus der Vergangenheit und Gegenwart eines Hochseefischereischiffs und seiner Menschen an Bord. Der Film zeigt eine nicht enden wollende Reise: Erinnerungen an die See und das Schiff, Abschiede und Neuanfänge im Leben eines Schiffes und seiner Besatzung von gestern und heute.«

Y4HK - Yankee 4 Hotel Kilo (2012)
Idee / Kamera / Schnitt: Anne Friedrich
Tonmischung: Alexander Friedrich
Farbkorrektur: Jan Klonowski
Betreuer: Prof. Dr. Titus Faschina + J
Länge: 36:47 Minuten

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward

und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

Supported by: tixforgigs.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu

Fri, November 06, 2020

Plattenfroster TV 14 - Hamburg Calling (Buchvorstellung) + Matrone (live) + Femme Rebellion (talk)

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste für die 14. Ausgabe, am Donnerstag, 19.11.2020, 20:15 Uhr:

Buchvorstellung: HAMBURG CALLING - Punk, Underground & Avantgarde 1977–1985 – Ein Buchprojekt
Alf Burchardt, Journalist (von Szene Hamburg bis Stern), kassierte wegen seiner langen Haare bei den Punk-Konzerten in den 1970er Jahren viele verwunderte Blicke.
Bernd Jonkmanns, Fotograf aus Hamburg, sammelt seit seinem dreizehnten Lebensjahr Platten.
Sabine Schwabroh, geboren 1947 in Neustadt an der Haardt, lebt seit 1954 in Hamburg. 1979/80 arbeitete sie als Grafikerin beim Sounds Verlag und gestaltet etliche Plattencover, Festival- und Tourplakate für das ZickZack-Label. Leidenschaftliche Dokumentar-Fotografin bei den Hilsberg-Festivals und bei Punk-/New Wave-Konzerten. Mit Alfred Hilsberg begleitete sie auch ohne Auftrag Bands und Künstler auf ihren Tourneen.

MATRONE (live)
RonZen - Drums and Samples
Marta - Guitar, Loops, Octaver and Voice

FEMME REBELLION (talk)
Das FRF hätte im November stattgefunden, wurde aber wegen Covid-19 auf April 2021 verschoben, wir sprechen mit den Macher:innen Marta und Jakob über das Festival und übers Musik- und Kulturschaffen.

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward

und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

Supported by: tixforgigs.com, concert-news.de, soundkartell.de, vinyl-keks.eu

---------------------------------------

Sat, October 24, 2020

Plattenfroster TV 13 - Neue Deutsche Wahrheit (live) + Felix Kubin (talk)

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste für die 13. Ausgabe, am Donnerstag, 05.11.2020, 20:15 Uhr:

Neue Deutsche Wahrheit (live) und Felix Kubin im Radar-Talk mit Urs Blaser (Blo) über "Klangkörper, Elektroakustik und Instandsetzung" (Teil 3 von 3)

WorldService Project wird leider nicht kommen können, wieder einmal macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Wir werden mit ihnen die Session im Jahr 2021 nachholen!
Wir freuen uns dafür auf das Drama-Pop Duo Neue Deutsche Wahrheit aus Hamburg, die gerade ihre neue Single "Don’t Leave Me" veröffentlichen (30.10.2020, Musikvideo Premiere am 02.11.2020), yayy!

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward

und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

---------------------------------------

Sun, October 11, 2020

Plattenfroster TV - Folge 12 - Coost und Maria & Neda Ploskow

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste für die 12. Ausgabe, am Donnerstag, 22.10.2020, 20:15 Uhr:

:: COOST (Stubnitz in Exile, Czentrifuga) im Radar-Talk
Veranstalter, Seemann, Siebdruckkünstler, Dj, Musiker: Mitte der 1990er bis Anfang der 2000er war Coost festes Crewmitglied, ist aber auch seither immer mal wieder Gast an Bord. Er hat in verschiedenen Hafenstädten wesentlich zum kulturellen Programm beigetragen (Rostock, Hamburg, Stettin, London, Stockholm, Newcastle...).
:: MARIA & NEDA PLOSKOW (aka the sound & icon machine present 'Scratchi at engine room / MS Stubnitz')
Leider wird die Sendung morgen wegen der aktuellen Reisebedingungen ohne RAPHAEL VANOLI stattfinden.

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward

und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

---------------------------------------

Mon, October 05, 2020

Wiedereröffnung: Dienstag, 6.10.2020, 20 Uhr :: Anachronism 14930352

Wir sind mega froh unsere Gangway endlich wieder für euch öffnen zu können!
Allerdings müssen natürlich auch wir ein Hygienekonzept bereithalten. Tickets gibt es daher ausschließlich limitiert, personalisiert und nur im Vorverkauf, damit der gebotene Abstand und die Nachverfolgbarkeit gewährleistet werden kann. Die angebotenen Sitzplätze (Einzelsitze und Doppelsitze) werden vor Ort nach dem Prinzip „first-come, first choice“ aka „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Unser Hygiene Konzept wird zweisprachig deutsch/englisch zur Verfügung gestellt. Also, nix wie los, Ticket(s) ordern und dafür Live-Sound bekommen. Wir freuen uns auf euch!

We are mega happy to finally open our gangway for you again!
But of course we also have to have a hygiene concept ready. Tickets are therefore limited, personalized and only available in advance to ensure the necessary distance and traceability. The offered seats (single and double seats) will be offered on site according to the principle 'first-come, first choice'. Our hygiene concept is provided bilingual in German and English. So, let's go, order ticket(s) and in return get live sound. We are very looking forward to you!

Anachronism 14930352 @ TixforGigs

---------------------------------------

It's happening again. Back with some anachronistic adventures for the fall season of 2020. We are relieved that all of our spring lineup is available for this season premiere and to make up for cancelled events we will keep it coming through November and December, so tell your crew and come have a listen.

doors 8 sound 9!

¬ KvT
.. are a duo that shape ephemeral soundscapes from the overlapping churn of single simple elements — voice, resonance, repetition, movement, memory. Having recently completed a tour in central Europe together with Agente Costura and Otolitos, they have become renowned for their ‘play anywhere’ approach, using battery-powered equipment to present work in any and all locations. This stripped-down palette has led to a singular focus on the worlds of sound that can be layered and stitched together from voices, loop pedals, layered resonance, and emergent drone — all undertaken with hand-carried amplifiers, that allow a spatialised, context-aware live presentation that never repeats the same way.

¬ David Wallraf
.⁞ࣱࣶࣻ꙰ࣱࣨ꙲ࣱࣼ⡸⡋﴾ۜ‗⡋ᴉࣨ꙱ࣶࣵࣵࣳ┘ࣶᾮ࣬⃝ & Cologne, played in various punk & noise bands & organized events in even more various off-spaces.﴾ۜ‗۝ۭ۫ۘۛ⁞ࣱࣶࣻ꙰ࣱࣨ꙲ࣱࣼ⡸⡋ᴉࣨ꙱ࣶࣵࣵࣳ┘ࣶᾮ࣬⃝⡱⢞˯˺͍̿̿͘͜͟͟͟͟͟˯˺͍̿̿̿̿̿̿̿͘͜͟͟͟͟͟░░░░░░░░░▓▓░░░░░₩チ﹆艹Ш☀░░░░░▓▓▒▒░░░░░▓▓▒▒░░░▓Reclocated to Hamburg in 2008. BA in musical sciences at University of Hamburg, MA in time-based media at HFBK. ⁞ࣱࣶࣻ꙰ࣱࣨ꙲ࣱࣼCurrently working ۝ۭ۫ۘۛᴓۖ⚡on the PhD thesis Noise and the Limits of Hearing, the radio program agoRadio and ᴉࣨ꙱ࣶࣵࣵࣳ┘ࣶᾮ࣬⃝⡱⢞‡⁞ࣱࣶࣻ꙰ࣱࣨ꙲ࣱ꙱ࣶ࣯ࣵcurating the Noisexistance Festival. Lecturing on Noise, the history of ᾮ࣬⃝⡱electronic music & ’sound art‘ and the relations of sound and power.

¬ Sonic Glitch
.. nutzt live sounds und found footage, loopstation, Synthesizer, (Küchen)Maschinen und Toys. Stimme kommt auch vor.

¬ ERA GELDES // Ana Berkenhoff
»During my artistic career, I occupy a well-kept field of professions. Starting as an actress in classical theatre in Germany in 2000, I started to be a contemporary dancer beginning 2004, than went to study in Gießen (what is it?) end of 2004: an exploding contemporary theater department, I started working as a director and writer in a collective, studied dance again in 2007, then became a performer/actress due to some circumstances and a specific work in 2009, this proved handy in being a speaker of radio drama. Now, these experiences lead to much interference and inspiration! Now there are collaborations with directors I play and write for, after all I am mainly a actress/performer, singing for radio drama, directing scenic concerts for contemporary music ensembles, writing&performing immersive theatre, creating exhibitions and all kinds of colourful collaborations with artists and ensembles. Accelerating music in the UK now is very inspiring and did lead to many solo-sets and cooperations. Turn the radio on!«

¬ DJ SCHWALL

:: Anachronism 14930352 @ TixforGigs
:: Anachronism 14930352 @ Facebook

Sat, September 26, 2020

Plattenfroster TV - Folge 11 - John Hughes & Olaf Rupp & Siri Keil

Herzlich willkommen zu unserem Format Plattenfroster TV produziert von der Stubnitz Media Crew, präsentiert von klub forward. Eine zweiwöchentliche Live-Sendung mit Artists und Gesprächsgästen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Dazu gibts Einblicke ins Kulturschiff und Industriedenkmal und Clips aus dem Medienarchiv.

Die Gäste für die elfte Ausgabe, am Donnerstag, 08.10.2020, 20:15 Uhr:

:: OLAF RUPP & JOHN HUGHES (electric guitar & double bass) Both Rupp and Hughes are staunch individualists on their respective instruments. Each plucks, strums, bows, picks, begs its electric guitar and double bass to blend and carve out a dark sea of imagery. This is not music to be neatly shelved into that which exists, it is the other, unknown topography of the spirit world; where dreams fade into cohesive nonsense.
:: SIRI KEIL (Kulturarbeiterin, Sprecherin, freie Moderatorin u. Journalistin - u.a. beim NDR Nachtclub) im Radar-Talk mit :: URS BLASER (Gründerkollektiv Kunst-Raum-Schiff Stubnitz, Mitbegründer Stubnitz e.V., Koordinator, Initiator, Tontechniker), Teil 2 von 2.

Die Livestreams um 20:15 Uhr findet ihr z.B. hier:
klubforward.org
Twitch klubforward
Facebook Stubnitz
YouTube klubforward
HearThis klubforward

und später in HD auf unserem eigenen YouTube-Channel

---------------------------------------

OLAF RUPP (*1963)
spielt Improvisierte Musik auf der Konzertgitarre und der E-Gitarre. Seine organisch fließenden Themenentwicklungen entstehen weder durch Zufall noch durch dominante Willensentscheidung. Für ihn ist es wichtig, dass sowohl in dichter, lauter Musik, als auch in sparsamer, punktueller Musik immer ein Höchstmaß an Sammlung und Fokus und Präsenz mit im Spiel ist. Er beschäftigt sich in seiner Musik viel mit der geräuschhaften Klangfarbenwirkung mehr oder weniger stark verdichteter Bewegungscluster. Dabei ist jede einzelne Note ein charakteristischer Farbpunkt in einer Klangmatrix und diese eigene 'Tonfarbe“ ist wichtiger, als die Position dieser Note in üblichen Ordnungssystemen. Eine Reihe von Tönen erzeugt also keine Melodie, sondern einen bewegten Klang. Von Olaf Rupp sind fünf Solo Alben erschienen bei FMP, GROB und GLIGG. Er arbeitete aber auch international mit vielen wichtigen Vorreitern der Improvisierten Musik wie etwa Paul Lovens, Tristan Honsinger, Peter Brötzmann, Butch Morris, Lol Coxhill, John Zorn und Michael Wertmüller. Er spielt ausgezeichnete Solokonzerte sowohl mit der Konzertgitarre, als auch mit der elektrischen Gitarre. Wichtige Gruppen sind aktuell unter anderem das Duo XENOFOX mit Rudi Fischerlehner, das Duo mit Cellistin Ulrike Brand sowie WEIRD WEAPONS mit Tony Buck und Joe Williamson.

JOHN HUGHES (*1972)
begann mit 13 Jahren E-Bass zu spielen. Nach einem abgebrochenen Studium der Musik am Montgomery Community College im Rockville Maryland 1991, zog er nach Baltimore. Dort wechselte er aufgrund des wachsenden Interesses, Jazz zu spielen, 1993 vom E- zum Kontrabass. Im Jahre 1997 nahm John Hughes Kontrabasstunden bei F. Vattel Cherry und spielte in verschiedenen Formationen in Baltimore, New York, Philadelphia und Washington D.C. Seit 1998 wohnt John Hughes in Hamburg. Johns individuelle Spielweise auf dem Bass reflektiert eine tiefe Zuneigung zu seinem Instrument. Sein Ruf als Bassist und Veranstalter hat ihm ermöglicht, überall zu konzertieren, zu reisen und mit großartigen Musikerinnen und Musikern zu spielen. Neben Soloprojekten arbeitet er mit Tänzern und Künstlern in interdisziplinären Aktionen. John hat folgende Konzert-Reihen organisiert, die Plattformen für freie Improvisierte Musik , Jazz und Free-Jazz waren/sind : Echolot (Alfred Scnittke Akademy), Jazz im El Brujito, Creative Improvised Music in the Gängeviertel, Jazz in the Grete, und Multiphonics für die er in 2015 einen Preis als bester Veranstalter erhalten hat.

:: Bandcamp: plursathn

---------------------------------------


Partners

IPHHIPHH