• Vorverkauf: 22 €
  • Presale: 22 €
  • Abendkasse: 28 €
  • Box office: 28 €
  • Ermäßigt: 25 € *
  • Reduced: 25 € *
  • Einlass: 19:30
  • Doors: 19:30
  • Beginn: 20:30
  • Showtime: 20:30

Das letzte Mal waren The TCHIK vor 15 Jahren in Rostock an Bord: The toten Crackhuren im Kofferraum – Punk, Pop und Provokation, Chaos, Charme und ganz viel Bass; zwischen Gesellschaftskritik, Popkultur und Selbstironie – immer laut, immer direkt und immer tanzbar.

Missratene Toechter: In der subkulturellen Szene Hamburgs als Anarcha-Chanson-Duo im Akustikstyle geboren, vergrößerte sich die Band 2023 mit ihrem 2. Album "Eternal Blame" zur Rockband mit elektronischem Einfluss. Watch out, it's DIY!

Stubnitz presents: Next Station Elbbrücken", gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien.


The toten Crackhuren im Kofferraum

Mit ihrem unverwechselbaren Mix aus Electro-Punk, Pop und rotziger Attitüde stehen the Toten Crackhuren im Kofferraum (The TCHIK) für kompromisslose Texte, eingängige Melodien und eine Bühnenpräsenz, die ihresgleichen sucht. Die Berliner Band, gegründet 2007, hat sich mit ironisch-provokanten Songs und ihrem unkonventionellen Stil eine treue Fangemeinde erspielt. Bekannt durch Hits wie Ich brauche keine Wohnung oder Jobcenterfotzen, bewegen sich die Crackhuren zwischen Gesellschaftskritik, Popkultur und Selbstironie – immer laut, immer direkt und immer tanzbar. Ihre Liveshows sind ein energetisches Spektakel, das von schrillen Outfits, scharfzüngigem Humor und unbändiger Spielfreude lebt. Mit mehreren Alben und Festivalauftritten, darunter beim Hurricane und dem Fusion Festival, haben sich die Crackhuren längst als feste Größe der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Ihr aktuelles Album zeigt einmal mehr, dass sie sich nicht verbiegen lassen – es bleibt rotzig und frech. Egal ob Underground-Club oder große Festivalbühne: The TCHIK bringen den Soundtrack für alle, die sich zwischen Punk, Pop und Party zu Hause fühlen.


missratene Toechter

missratene Töchter vereinen punkiges Songwriting mit detailreichen Synth-Sounds und mehrstimmigen Pop-Gesang mit Scream-Elementen. Zwischen Trash, Tiefgang und Ironie segeln dabei Texte vom Herz ins Hirn. 2019 in der subkulturellen Szene Hamburgs als Anarcha-Chanson-Duo im Akustikstyle geboren, vergrößerte sich die Band 2023 mit ihrem 2. Album "Eternal Blame" zur Rockband mit elektronischem Einfluss. Watch out, it's DIY!


* Ermäßigter Eintritt an der Abendkasse für Schüler*innen, Student*innen, Sozialhilfeempfänger*innen.

* Reduced admission at the box office for students and welfare recipients.